Jahresbericht der Präsidentin 2022
Unser Verein DTV Landquart Seniorinnen 60+ besteht zur Zeit aus 18 aktiven gemeldeten Turnerinnen und 17 Passivmitgliedern.
Am 11. Januar 2022 durften alle Turnerinnen gemäss Vorgaben BAG als 2G+ den Turnbetrieb wieder aufnehmen. Dies hatte Gültigkeit bis zu unserer Generalversammlung im Februar.
Erstmals wurde unsere GV im Restaurant „Flora“ durchgeführt. 17 aktive Turnerinnen und 6 Passive haben der Versammlung beigewohnt. Nach der obligaten „Gerstensuppe“ konnte die Versammlung anschliessend speditiv durchgeführt werden. (siehe beiliegendes Protokoll)
Vor den Sportferien per 22.2.2022 hat der Bundesrat alle Auflagen für den Turnbetrieb eingestellt und wir bewegen uns wieder wöchentlich in der Turnhalle. In der Sportwoche haben sich 9 Frauen zu einem feinen Nachtessen in der Flora getroffen und den gemütlichen Abend genossen.
Am Winterausflug nach Furna vom 16. März 2022 zeigten 21 Frauen Interesse. Leider hat sich die Teilnehmerzahl dann auf 17 reduziert. Nach einem Spaziergang im Tal sind alle per Postauto zur Kirche Furna gereist. In der Kirche durfte ich zu einigen Eckpunkten von Furna etwas erzählen und mit Schwyzerörgeli-Musik wurden wir ins Quaderabeizli entlassen. Dort erwartete uns ein feines Mittagessen und bis ca. 16.00 Uhr genossen wir das gemütliche Beisammensein bei Cindy. Dann durften wir im Aparti Lädeli Furna das einheimische Handwerk noch bestaunen und um 17.00 Uhr nahmen wir die Heimreise in Angriff.
Endlich konnte am 19. März 2022 auch wieder eine „normale“ Delegiertenversammlung des Graubündner Turnverbands stattfinden. Ich durfte mit Magda diesen Anlass in Bonaduz besuchen. (Vereinsvertretung ist obligatorisch)
Am 5. Mai durften wir den ersten von zwei geplanten Senioren-Tanznachmittagen 2022 durchführen. All den fleissigen Helferinnen am Anlass und Bäckerinnen etc. im Hintergrund herzlichen Dank. Mit einer Teilnehmerzahl von 75 Personen haben wir unsere Erwartungen übertroffen.
Am 7. Juni 2022 spazierten wir an den Holzschleifeweg zu Cécile, wo wir einen gemeinsamen Grillabend verbrachten. Ein herzliches Dankeschön an Cécile für die Gastfreundschaft.
Vom 17. – 19. Juni 2022 fand die tolle Jubiläumsreise mit 12 Frauen ins Allgäu statt. Der Wettergott meinte es wirklich gut mit uns, drei Tage Sonnenschein. Nebst guter Verpflegung konnten wir eine schöne Busfahrt durchs Allgäu, Wanderung durchs Werdensteiner Moos, am Samstag die Fahrt mit dem „TschuTschu-Bähnli“ ins Trettachtal/Stillachtal zur Flugschanze etc. geniessen. Beim Spaziergang um den Christlessee bestaunten wir die Natur pur mit dem tiefblauen/grünen See. In Oberstdorf konnte noch nach Herzenslust gebummelt oder eingekauft werden. Am Sonntag fuhren wir durch die hügelige Landschaft bis nach Lindau, wo wir uns im Städtli verweilten, bis wir noch 1 ½ Std. eine Panoramaschifffahrt auf dem Bodensee geniessen durften. Um 18.00 Uhr sind wir alle glücklich, verschwitzt und müde wieder in Landquart angekommen. Im Namen aller bedanke ich mich an dieser Stelle ganz herzlich beim Chauffeur Christian Flury.
Bevor der normale, wöchentliche Turnbetrieb wieder aufgenommen wurde, haben 12 Frauen die theatralische Dorfführung 400 Jahre Fidelis in Seewis (unter Mitwirkung unserer Turnerin Ursula Stieger) besucht und bei einem gemütlichen Nachtessen den Start in den Herbst eingeläutet.
Am 1. September konnten wir im Evang. Kirchgemeindehaus den zweiten gelungenen Tanznachmittag für 56 Tänzer/-innen durchführen. Herzlichen Dank an alle Helferinnen.
Am 18. September machten sich 15 Frauen auf den Weg nach Tenna. Bei bewölktem Wetter passierten wir die Rheinschlucht, bevor wir in Valendas aufs Postauto umstiegen und die schmale Strasse nach Tenna hochfuhren. Dort wurden wir von einem Trachtenfraueli (Silvia) in Empfang genommen und zu ihrer Ferienresidenz geführt. Der Alpöhi (ihr Mann) sass bereits vor der Hütte. Bei einem wunderbaren Apéro wurden wir herzlich willkommen geheissen. Anschliessend durften wir von Silvias Neffen in der Kirche etwas geschichtliches von Tenna erfahren. Im Hotel Alpenblick nahmen wir das Mittagessen ein und da sich nun auch die Sonne zeigte und wir die
Rundsicht geniessen konnten machten wir noch den Rundspaziergang am Solarskilift Tenna vorbei ins Hospiz auf die Terrasse zu Kaffee und Kuchen, bevor uns das Postauto und RhB wieder glücklich und zufrieden nach Hause brachte. Ein grosser Dank möchte ich Silvia und Jakob aussprechen, für den feinen Apéro und die Gastfreundschaft.
Am 30. September 2022 besuchte ich mit Magda die Vereinsleiterkonferenz des Graubündner Turnverbandes in Schiers. In diesem Jahr konnte der DTV Landquart keine zu Ehrenden mitnehmen.
Am 13. Dezember fand der traditionelle Chlaus-/Adventsabend statt. Evi und Erika beglückten uns mit einer tollen Adventsstimmung an der Kirchgasse. Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft. Nach einem feinen Glühwein/Punsch machten wir uns auf den Weg Richtung Hotel „Schweizerhof“. Den beiden Frauen Dorli und Silvia ein herzliches Dankeschön für die tolle Dekoration! Auch Ruth B. gebührt ein herzliches Dankeschön, da sie für alle Teilnehmerinnen ein „Versucherli“ Quittengelee zubereitet hat. Bei einem feinen Capunsessen wurde viel geplaudert und gelacht. Danach erzählte Jolanda (als noch ältere Frau verkleidet) wie die Gründung des DTV Landquart im Jahr 1927 gemäss Protokollbücher stattfand. Glücklich und zufrieden nahmen alle fünfundzwanzig Teilnehmerinnen den Heimweg unter die Füsse.
Am 20. Dezember 2022 machten 11 Turnerinnen einen Spaziergang mit Quizfragen durch Landquart und anschliessend wurden wir mit einer feinen Fleischplatte, offeriert von Dorli, überrascht. Zwei weitere Turnerinnen stiessen noch dazu und so konnten wir in grossem Kreise das letzte Treffen im 2022 geniessen.
Landquart, Januar 2023
Eure Präsidentin: Jolanda Flury
Leider ist auch das Jahr 2021 grösstenteils der Coronapandemie zum Opfer gefallen. Der Turnbetrieb wurde ende Oktober 2020 eingestellt. Im April 2021 hat das erste Treffen im „Freien“ stattgefunden. Acht Turnerinnen spazierten über den Plantahof ins „Dreieck mit Grillplatz“ beim Wald. Dort flackerte bereits ein Feuer und Kaffee und Kuchen stand auch bereit. Nach diesem gemütlichen Treffen wurde entschieden, Aktivitäten ausserhalb der Turnhalle zu planen. Da uns dann das Wetter immer wieder ein Streich spielte, trafen wir uns erst am 25. Mai bei Magda zu einem tollen Grillplausch. Eine Woche später wurden in Bad Ragaz die Kunstwerke bestaunt und anschliessend wurde durch Roswitha ein Apéro offeriert. Bei tollem Wetter konnten am 15. Juni in Zweierteams lustige Posten absolviert werden. Die Siegerinnen wurden anschliessend in der „Flora“ geehrt. Als Abschluss vor den Sommerferien durften wir uns bei Elsbeth Giovanoli zu einem Grillabend treffen. Ich möchte an dieser Stelle all unsern Turnerinnen danken, die sich so engagiert für das Weiterbestehen unserer Riege eingesetzt haben.
Trotz dieser schwierigen Zeit ist unsere aktive Seniorinnenriege gewachsen und ich darf neu in unsern Reihen willkommen heissen: Ruth Berger / Silvia Buchli / Susanne Frey / Dorli Richner
Auch hat unser langjähriges nichtturnendes Ehrenmitglied Magda Clavadetscher den Weg in die Turnhalle wieder gefunden. Alice Conzett, langjähriges Passivmitglied, hat sich ebenfalls zur aktiven Teilnahme bekannt, jedoch aus persönlichen Gründen die Turnstunden noch nicht besucht.
Luise Zimmermann hat aus gesundheitlichen Gründen zu Passiv gewechselt.
Erica Suter hat bis auf weiteres auch zu Passiv gewechselt.
Unser Verein DTV Landquart Seniorinnen 60+ besteht zur Zeit aus 18 aktiven Turnerinnen und 20 Passivmitgliedern.
Unsere Seniorinnenriege hat sich im Sommer mit einheitlichen neuen T-Shirts und Jako-Jacke eingekleidet.
Am 24. August 2021 wurde der normale, wöchentliche Turnbetrieb wieder aufgenommen und was mich persönlich riesig freut, (bis auf eine Turnstunde) war die Teilnehmerzahl immer im zweistelligen Bereich.
Am 2. September konnten wir im Evang. Kirchgemeindehaus für 72 Tänzer/-innen einen gelungenen Tanznachmittag durchführen. All den fleissigen Helferinnen am Anlass und auch den Bäckerinnen etc. im Hintergrund herzlichen Dank.
Am 19. September durften wir mit 18 Frauen den Herbstausflug nach Rapperswil und auf die Insel Ufenau „patschnass“ geniessen. Aber wir sind ja flexibel und haben uns den schlechten Wetterbedingungen angepasst. Hat trotzdem Spass gemacht.
Am 1. Oktober 2021 besuchte ich mit den zu Ehrenden Elisabeth Arpagaus und Cécile Krüsi die Vereinsleiterkonferenz des Graubündner Turnverbandes.
Am 7. Dezember für unsern Chlaus-/Adventsabend hat der Wettergott besser mitgespielt. Sogar der erste Schnee war noch vorhanden. Jrene und Ruedi Forrer (mit Familie) danken wir an dieser Stelle nochmals herzlich für den offerierten Apéro und die tolle Vorplatzdekoration. 22 Frauen haben anschliessend diesen Abend bei einem gemeinsamen Nachtessen mit „Schwyzerörgeli“ Unterhaltung in der Flora genossen.
5 Frauen haben den Dezember noch beim Panflötenkonzert in Uznach unter Mitwirkung von Elsbeth Giovanoli ausklingen lassen.
Die letzte Turnstunde im Jahr 2021 wurde noch von 10 Turnerinnen besucht und der Umtrunk in der Flora durfte auch nicht fehlen.
IM GRUNDE SIND ES DOCH DIE VERBINDUNGEN MIT MENSCHEN, DIE DEM LEBEN SEINEN WERT GEBEN.
Landquart, Januar 2022 Eure Präsidentin: Jolanda Flury
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Etwas Statistik:
14 aktive Turnerinnen, davon 2 Ehrenmitglieder |
2 Leiterinnen, ebenfalls Ehrenmitglieder |
18 Passivmitglieder, davon 5 Ehrenmitglieder |
Am 7. Januar 2020 starteten wir voller Elan das Turnjahr 2020. Am 11.2.2020 fand die Generalversammlung im Restaurant Schweizerhof mit Rückblick ins 2019 statt.
12 Frauen trafen sich in den Sportferien am Dienstag 25. Februar 2020 im Golden Café zu einem Pizzaplausch.
Nach den Sportferien am 3. März 2020 fand unsere Winterwanderung mit 13 Frauen von Monbiel zur Alp Garfiun statt und wir genossen das gemütliche Beisammensein bei einem Fondue!
Am 10. März fand Coronabedingt die vorläufig letzte Turnstunde statt. Obwohl alle Ausflüge im Frühling/Herbst bereits abgesagt wurden, starteten wir nach den Sommerferien wieder mit dem Turnbetrieb. Nach den Herbstferien am 27. Oktober 2020 trafen sich nochmals 7 Turnerinnen in der Halle und besprachen die wieder schlimmer werdende Situation betreffend Corona. Man kam zum Schluss den Turnbetrieb wiederum bis auf weiteres einzustellen. Und dies ist leider bis heute so……….
Der Vorstand des DTV war an der Vereinsleiterkonferenz des GRTV am 2.10.2020 in Schiers mit Jolanda und Brigitte vertreten.
«Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln.»
In diesem Sinne wünsche ich ALLEN alles Gute
Landquart, November 2020 Eure Präsidentin: Jolanda Flury