Unser Verein DTV Landquart Seniorinnen 60+ besteht zurzeit aus 22 aktiv gemeldeten Turnerinnen und 16 nichtturnende Mitglieder.
Das Vereinsjahr starteten wir mit der Organisation des Senioren-Tanznachmittag am 1. Februar 2024. 89 Tänzer/-innen duften wir willkommen heissen und mit unsern feinen Torten und belegten Broten bewirten. Allen Helferinnen ein herzliches Dankeschön.
Unsere GV am 6. Februar 2024 konnten wir im «Saal Pizalun» Forum Ried regelkonform durchführen. Vorgängig verpflegten wir uns im Restaurant Malu mit einem feinen Wallisertoast. 18 aktiv Turnende und 10 Passivmitglieder haben die Versammlung besucht. (siehe beiliegendes Protokoll)
Vor den Sportferien am 20.Februar 2024 konnten wir unsern Winterausflug zur Tannenbodenalp mit der tollen Wanderung zur «Sennastube» mit 17 Frauen durchführen. In der Sennastube wurden wir mit feinem Fondue oder Riz Casimir verwöhnt. Gegen Abend verabschiedeten wir uns alle glücklich und zufrieden auf dem roten Platz.
Am 16. März 2024 haben Ruth Lambertini, Elsbeth Giovanoli, Maria Bühler mit mir die obligate Delegiertenversammlung des Graubündner Turnverbands in Scuol besucht.
Die Landsgemeinde der Bündner Turnveteranen fand am 4. Mai 2024 unter der Leitung von Luzia Bernhard, FTV Landquart im Forum Ried statt. Die fleissigen Helferinnen des DTV Landquart haben zum guten Gelingen ihren Teil beigetragen und wir können uns am grossen Kassazustupf von Fr. 4476.00 erfreuen.
Am 15./16. Juni 2024 fand unsere zweitägige Vereinsreise ins Tessin statt. Obwohl es der «Wettergott» in diesem Jahr nicht so gut mit uns meinte trafen sich 16 Frauen gut verpackt und in bester Reiselaune auf dem Bahnhofplatz. Trotz der Panne, dass wir in Arth Goldau nicht in den Zug für die Panoramastrecke Gotthard – Lugano steigen konnten, fanden wir Platz durch den Basistunnel direkt nach Lugano. Das ermöglichte uns ein Apéro vor dem Mittagessen im Hotel Federale, wo wir mit Freude erwartet wurden. Nach der Spaghetti-Stärkung gings Richtung See. Bei einem Käffeli warteten die meisten unter Dach auf das Trenino-Bähnli, welches mit uns eine 40minütige Rundfahrt machte. Das 1 : 0 für die Schweiz gegen Ungarn haben auch wir Turnerinnen stark bejubelt. Nach der Rundfahrt gings wieder Richtung Bahnhof Lugano, Gepäck fassen und mit dem Zug Richtung Capolago del Riva. Bei Regen Richtung Hotel Albergo Svizzero, Zimmerbezug und zum Nachtessen mit anschliessendem lustigem, gemütlichen Beisammensein bis gegen Mitternacht.
Gut ausgeruht trafen wir uns zum Frühstück, bevor wir die Monte Generoso Bahn bestiegen und die Fahrt in die Höhe genossen. Nebel – Sonnenschein – immer wieder im Wechsel! Dies war den ganzen Sonntag so, wir konnten aber immer wieder die tolle Aussicht ins Tal auf den See und die Ortschaften geniessen. Es gab auch noch einige Gipfelstürmer unter uns Turnerinnen, die sich bei Aufhellungen nach oben wagten und dann doch wieder im Nebel landeten.
Gutgelaunt machten wir uns auf die Heimreise mit Bahn bis Bellinzona und Postauto (dort wurde es immer ruhiger) nach Chur. Dort verabschiedeten wir Maria Bühler mit unserer Welle und in Landquart gabs nochmals eine grosse Verabschiedungs-Welle. All die verschiedenen Erlebnisse werden uns noch lange in Erinnerung bleiben und ich bedanke mich an dieser Stelle bei Euch recht herzlich für die vielen Dankesworte, Lobe (trotz Panne und Schlechtwetter) und die grosszügigen Trinkgelder. Es macht mich auch ein wenig stolz, wenn sich ALLE immer so positiv zur Organisation äussern. Natürlich hoffe ich, ihr seid im 2025 wieder alle dabei.
Bevor wir uns alle in die Sommerferien verabschiedeten, durften wir am 25. Juni 2024 einen ganz speziellen Abend mit viel Spass und einem feinen Nachtessen im Fussball-Hüsli erleben. Das haben all die fleissigen Helferinnen wirklich verdient und der Verein liess sich nicht lumpen.
Der Schweiz. Turnverband, resp. COOP als Hauptsponsor des STV hat uns auch in diesem Jahr wieder mit einer Geschenkkarte im Wert von Fr. 250.00 überrascht. Das Geld wurde unserem Konto gutgeschrieben.
Nach den Sommerferien, durften wir in der ersten Turnstunde Silvana Hemmi als Neumitglied bei uns begrüssen. Auch Sie hat sich sofort wohlgefühlt und möchte das wöchentliche Turnen nicht mehr missen.
Am 5. September 2024 konnten wir im Evang. Kirchgemeindehaus den zweiten gelungenen Tanznachmittag für 67 Tänzer/-innen durchführen und wieder Fr. 995.50 erwirtschaften. Herzlichen Dank an alle Helferinnen.
Nach dem frühen Wintereinbruch, haben sich 16 Frauen gut eingepackt am 15. September um 07.30 Uhr beim Bahnhof Landquart zum Herbstausflug eingefunden. Mit der RhB fuhren wir nach Scuol, von dort mit der Post nach Ftan und das Wetter wurde immer besser. Bei Sonnenschein durften wir mit der Sesselbahn hinauf nach Prui, wo wir uns mit Kaffee und Gipfeli stärkten. Auf dem Panorama-, resp. Flurina-Wanderweg gings Richtung Motta Naluns. Dort brachte uns die Gondelbahn wieder nach Scuol runter. Zu einem feinen Mittagessen wurden wir im Restaurant Astras erwartet. Um 14.30 Uhr machten wir uns auf den Weg, das Elternhaus von Erica und das schöne Unterdorf Scuol mit den Engadinerhäusern zu erkunden. An den Brunnen haben die Turnerinnen das Engadiner Quellwasser probiert, bevor es mit dem Bus wieder Richtung Bahnhof Scuol ging. Auch auf der Heimreise gabs viel zu plaudern und lachen und um 18.15 Uhr verabschiedeten wir uns wieder auf dem roten Platz Landquart.
Am 27. September 2024 besuchten Cécile, Elsbeth und ich die Vereinsleiterkonferenz des Graubündner Turnverbandes in Schiers. Cécile wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Elsbeth und ich durften ein Geschenk für 30 Jahre Funktionen im Verein entgegennehmen.
Nach den Herbstferien durften wir auch Maria Bühler (Nichtturnendes Ehrenmitglied) wieder bei den Aktivturnerinnen begrüssen. Toll bist du wieder dabei.
Am 1. November 2024 wurde die ganze Turnerinnenschar zum runden 70. Geburtstag (25.10.2024) von Silvia eingeladen. Neunzehn Frauen trafen sich bei ihr zu Hause, durften sich mit «Capuns» verwöhnen lassen und konnten einen gemütlichen, gemeinsamen Abend verbringen. Silvia, vielen herzlichen Dank.
Am 10. Dezember fand der traditionelle Chlausabend statt. Bei Veronika überraschten uns Veronika und Megi bei schöner Adventsstimmung mit Glühwein, Punsch und allerlei zu knabbern. Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft und die feine Bewirtung. Anschliessend machten wir uns auf den Weg Richtung Hotel „Schweizerhof“. Dorli hat uns wiederum ihre Kreativität gezeigt und Silvia war ihr beim dekorieren behilflich. Ein herzliches Dankeschön auch an diese Beiden für die tolle Dekoration! Bei einem feinen Nachtessen wurde viel geplaudert und gelacht. Die beiden Leiterinnen Brigitte und Dorli durften nebst dem «Zahltag 2024» aufs Konto ein kleines Präsent entgegennehmen. Elsbeth mit der Panflöte und Christian mit dem Akkordeon haben uns mit ihren Klängen den Abend verschönert. Vielen Dank.
Am 17. Dezember 2024 fand eine lustige letzte Turnstunde im 2024 statt. Nach dem «Absacker» in der Flora verabschiedeten wir uns in die Weihnachtsferien.
Es gibt immer einen Grund zu Lächeln, du musst ihn nur finden.
Landquart, Januar 2025 Eure Präsidentin: Jolanda Flury